Privatperson
Der Beratungsbedarf in rechtlichen Angelegenheit für Privatpersonen wird immer noch wichtiger und umfangreicher, da für den juristischen Laien eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten im täglichen Leben Einzug finden und diese immer noch komplexer werden.
Der Beratungsbedarf des Rechtssuchenden beginnt bereits bei einem kleinen Verkehrsunfall, um die Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen, da die Leistungsbereitschaft immer noch restriktiver wird und eine Regulierung oft an rechtlichen Spitzfindigkeiten scheitert.
Aber auch der Erbfall und die Auseinandersetzung mit der Erbengemeinschaft oder auch familienrechtliche Angelegenheiten sind Themen die immer noch komplexer werden. Dies sind bei weitem nicht die einzigen rechtlichen Problemkreise, die sich einer Privatperson stellen. Aus diesem Grund möchte ich meine Beratung, bzw. Vertretung in folgenden Bereichen anbieten:
Ein rechtlicher Anspruch muss aber auch immer öfters aktiv vor Gericht geltend gemacht werden. Dies ergibt sich auch durch die immer stärker erfolgenden Onlinegeschäfte, bei welchen die Ware nicht geliefert wird, bzw. ein Aliud. Auch bei Gewährleistungsansprüchen treten immer häufiger Probleme auf, die nur gerichtlich durchgesetzt werden können, da die Ansprüche nicht mehr beim Unternehmen “um die Ecke” geltend gemacht werden müssen, sondern bei einem unbekannten Unternehmen irgendwo in Deutschland, dass auf eine Aufforderung dahingehend nicht reagiert.
Diese sind bereits bei der Erstellung des richtigen Testaments, aber auch bei der Erbabwicklung gegeben und aufgrund der Komplexität der Gesetzeslage ohne einen rechtlichen Beistand oft unlösbare Probleme.
Aber auch im Familienrecht fangen die rechtlichen Probleme bereits vor der Eheschließung an. Hier stellt sich oft die Frage, ob ein Ehevertrag erforderlich ist (bspw. wenn ein Unternehmen vorhanden ist) und falls ja, wie dieser am besten ausgestaltet werden kann.
Sollte es zu einer Trennung kommen, stehen Mandanten immer vor einem riesigen Berg an zu lösenden Problemen. Gerne unterstütze ich Sie unmittelbar nach der Trennung bei der Regelung des Unterhalts oder der Regelung des Sorge- und Umgangsrechts bis hin zur Scheidung mit allen Folgen.
Auch ist damit zu rechnen, dass es eine Kündigung gibt und man sich als Arbeitnehmer dagegen wehren möchte, bzw. auch mit den Abwicklungsmodalitäten nicht einverstanden ist.
Häufig gibt es bspw. Probleme bei der Anerkennung als Schwerbehinderter, was gerade für ältere Arbeitnehmer wichtig ist, damit diese den damit verbundenen Kündigungsschutz erhalten, bzw. aufgrund der gesundheitlichen Beeinträchtigungen früher in Rente gehen können.
Auch für jüngere Menschen stellen sich oft Probleme in diesem Zusammenhang, gerade wenn deren Angehörige aufgrund Krankheit etc. einen Pflegebedarf haben. Die Antragstellung mit der Krankenkasse, sowie Pflegeversicherung ist oft unüberschaubar, vor allem welche Leistungen es gibt. Auch wird oft im Vorfeld keine Vorsorgevollmacht erteilt, weshalb ein Betreuungsverfahren angeregt werden muss, bei welchem eine rechtliche Beratung sehr wichtig ist, da die Angehörigen die Tragweite hiervon oft noch nicht kennen, bzw. oft nicht wissen, was bei einem Pflegefall zu beachten ist. Auch scheuen viele Betroffene hiervor, da immer wieder umhergeht, dass die Angehörigen bei einer Betreuung selbst nichts mehr machen können und ihnen irgendein fremder Betreuer zugeteilt wird.